Seit über 95 Jahre
"Unsere Firmengeschichte"
Familienbetrieb in der 3.Generation
Damals - Gestern - und Heute
Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk.
(Ina Deter)
1928
Johannes Mohring beginnt einen Gartenbaubetrieb hier in Heiningen, an der Eschenbacher Straße.
1930
Das erste Gewächshaus entsteht, es folgen weitere. Zu dieser Zeit wird noch vom Keller aus, in der Eschenbacher Straße 1, verkauft.
1963
Ein neues Wohnhaus mit Ladengeschäft wird gebaut (Eschenbacher Straße 3)
1964
Nach dem Tod von Johannes Mohring führen seine Frau Barbara und Tochter Ruth die Gärtnerei mit Ladengeschäft weiter.
1969
Ein Gewächshaus außerhalb von Heiningen, im Gewann Rohrwasen, wird errichtet.
1970
Die Gärtnerei wird modernisiert. Eine neue Öl-Heizanlage (davor wurde mit Kohle geheizt) und innerbetriebliche Wege werden gebaut.
1976
Unterhalb des Wohnhauses
entsteht das „Haus 6“,
abermals ein neues Gewächshaus.
1980
Ruth Braungardt vergrößert
das damalige Ladengeschäft.
1990
Nach einer Ausbildung zur Floristin und ein paar Jahren Berufserkundung hat Rita Braungardt die Florist-Meisterprüfung erfolgreich bestanden.
1992
Im Februar verstirbt Barbara Mohring. Zwei Monate danach war der Bau einer komplett neuen Verkaufsanlage fertiggestellt. Ruth Braungardt führte nun den Betrieb allein weiter.
1994
Nach ihrer 1. Ausbildung zur Floristin und einer 2. Ausbildung zur Gärtnerin besuchte nun auch Jutta die Meisterschule in Hohenheim und legte die Gärtner-Meisterprüfung mit Erfolg ab.
2001
Eine GbR wird gegründet und seitdem in der 3. Generation von Rita Braungardt und Jutta Espig (geb. Braungardt) geleitet.
2003
Überdachung der Verkaufsanlage im Außenbereich.
2013
Durch ein Hagelunwetter am 28. Juli wird die Gärtnerei sehr stark beschädigt. Ein neues Gewächshaus mit Luftpolsterfolie wird daraufhin direkt an das „Haus 6“ angebaut. Hierfür werden die Häuser 4 und 5 abgerissen. In diesem Zuge wird auch die Heizung umgebaut, damit alles von einer Heizzentrale, dem Wohnhaus aus, beheizt werden kann.
2023
Abermals wurde die Gärtnerei durch ein Hagelunwetter am 10. Juli stark beschädigt.